Zum Hauptinhalt springen

Sexuelle Bildung, aber make it cool – Die GummiLove-Studie!

Wir freuen uns, euch heute die Ergebnisse der Begleitstudie zu GummiLove präsentieren zu können! 🎉
Die Studie wurde im Auftrag des Bundesamt für Gesundheit BAG in Zusammenarbeit mit der Agentur INTERFACE Politikstudien Forschung Beratung durchgeführt und liefert wertvolle Erkenntnisse zur Nutzung, Wirkung und Weiterentwicklung unserer interaktiven Lernplattform.

🛠 Unsere Mission
Seit der Gründung von GummiLove im Jahr 2009 verfolgen wir ein klares Ziel: Safer Sex auf eine coole, authentische und lebensnahe Weise zu vermitteln – insbesondere in der Freestyle- und Jugendkultur. Was als Herzensprojekt von Daniel Rietmann begann, hat sich gemeinsam mit Sexualpädagogin Corinne Rietmann zu einem ganzheitlichen Bildungsprogramm mit Lifestyle-Vibe entwickelt.

🚀 Herausforderungen & Chancen
Die Weiterentwicklung und Finanzierung von GummiLove bleibt eine tägliche Herausforderung. Doch mit den Erkenntnissen aus der Begleitstudie wollen wir unsere Arbeit noch besser vermitteln und potenzielle Förderpartner von unserem gesellschaftlichen Impact überzeugen.

Was wurde untersucht?

Die Begleitstudie hat sich mit der Umsetzung, den Leistungen (Output) und den Wirkungen (Outcome) der Plattform befasst. Dabei wurden unter anderem folgende Fragen untersucht:

🔹 Wie wird die Plattform genutzt, und welche Zielgruppen werden erreicht?

🔹 Welche Wirkung hat GummiLove auf das Wissen, die Einstellungen und die Kompetenzen der Jugendlichen?

🔹 Welche Multiplikator*innen (z. B. Lehrpersonen, Jugendarbeitende, Fachpersonen) nutzen die Plattform, und wie bewerten sie sie?

🔹 Welche Erfolgsfaktoren und Herausforderungen gibt es für die weitere Verbreitung?

Wichtige Erkenntnisse der Studie

Innovativer Peer- und Lifestyle-Ansatz: GummiLove hebt sich von anderen Bildungsangeboten durch eine jugendgerechte, ansprechende Gestaltung und die direkte Einbindung junger Menschen (Rookies, Ambassadors) ab.

Hohe Reichweite, aber Verbesserungspotenzial bei Schlüsselgruppen: Die Plattform konnte in der Studienlaufzeit über 80’000 Jugendliche und junge Erwachsene erreichen. Besonders aktiv sind junge Erwachsene, während Jugendliche etwas weniger vertreten sind. Auch LGBTQ+-Personen und weitere Schlüsselgruppen gemäss NAPS könnten gezielter angesprochen werden.

Positive Bewertungen, aber Optimierungspotenzial: Die Nutzer*innen bewerten die Plattform als vertrauenswürdig, ansprechend und hilfreich. Gleichzeitig zeigt sich, dass eine bessere Strukturierung der Inhalte, mehr Interaktivität und eine breitere sprachliche Verfügbarkeit (z. B. in Französisch und Italienisch) die Nutzung weiter verbessern könnten.

Wichtiger Beitrag zur sexuellen Bildung in der Schweiz: Die Studie zeigt, dass GummiLove sexuelle Bildung und Sensibilisierung auf eine Art und Weise vermittelt, die junge Menschen anspricht und sie stärkt, insbesondere im Umgang mit sexuellen Themen und digitalen Medien.

Was bedeutet das für die Zukunft?

Die Studie macht deutlich, dass GummiLove ein enormes Potenzial hat, noch mehr Jugendliche zu erreichen und langfristig zu einem zentralen digitalen Bildungsangebot in der Schweiz und darüber hinaus zu werden. Dazu braucht es jedoch gezielte Weiterentwicklungen, eine stärkere Vernetzung mit Fachstellen und Fachpersonen sowie zusätzliche finanzielle Ressourcen, um die Plattform nachhaltig auszubauen.

Download Bericht

Den vollständigen Bericht kannst du hier herunterladen.

Danke!

Wir danken allen, die an dieser Studie mitgewirkt haben – von den Jugendlichen, die ihre Perspektiven eingebracht haben, über die Fachpersonen bis hin zu den Projektpartner*innen.

Eure Beiträge helfen, GummiLove weiterzuentwickeln und sexuelle Bildung für junge Menschen in der Schweiz und darüber hinaus zugänglich zu machen.

Das ist ein Teil unseres Teams in einem Workshop im Hotel Bourbon: Anina Hanimann (Interface), Silke Palmieri (GummiLove Event- und Projektleitung), Jannik Böhm (Sexualpädagogin und Leitung der GummiLove-Studie), Patricia Käppeli (Interface), Lukas Gächter (MIND Kommunikation GmbH, GummiLove Website) und Dani Rietmann (GummiLove Gründer).

Unterstütze unsere Pionierarbeit!

Mit deiner Spende helfen wir, Prävention & Bildung weiter auszubauen und junge Menschen nachhaltig zu sensibilisieren.
Jeder Beitrag zählt! 🙌

Vielleicht gefallen dir auch diese Artikel

  • 7. GummiLove Banked Slalom Stoos – Pure Vibes

    Dichter Nebel, Slush und 88 Rider, die sich durch die Banks gekämpft haben – das war der GummiLove Banked Slalom Stoos 2025! mit einzigartiger Vibes machten das Rennen wieder zu einem Highlight.

  • Drop In: Fish Bowl – GummiLove-HQ Laax! 🐟🔥

    Im Fish Bowl erwartet euch ein kreativer Space voller good Vibes – perfekt für alle, die Lust auf etwas Besonderes haben. Hier trifft Spaß auf Respekt, und die Atmosphäre könnte nicht besser sein.

  • Snowfest & Rock A Rail Contest

    GummiLove war am Snowfest dabei und hat so richtig Gas gegeben und die Message „MakingSafeLoveSexy“ verbreitet und für ein „safes“ Miteinander gesorgt.