Ich habe eine Frage zur Tubensterilisation. Ich habe dank einer Freundin aus Deutschland (Baden Württemberg) einen erfahrenen Arzt gefunden. Ich habe noch diesen Monat einen Termin. Es ist um einiges preiswerter (780 Euro mit Nachkontrolle) als in der Schweiz. Da ich nächstes Jahr noch studiere, meine Frage: Gibt es in der Schweiz die Möglichkeit der teilweisen Kostenübernahme der Sterilisation? Das Sozialamt meiner Gemeinde bezahlt nichts. Meine Eltern möchte ich dafür nicht fragen (sie finanzieren im Moment mein Wohnen / "Leben"). Danke.
In der Schweiz musst du die Kosten für deine VerhütungDamit ist die Verhinderung, resp. Verhütung einer Schwangerschaft gemeint. Dazu stehen viele verschiedene Methoden und Verhütungsmittel zu Verfügung. Die meisten stehen aber leider nur Menschen zur Verfügung, die auch schwanger werden k... in der Regel selbst tragen, da die Krankenkasse diese nicht abdeckt. Da die Behandlung in Deutschland erfolgt, macht es dies noch etwas komplizierter. Allerdings gibt es einige Finanzierungsmöglichkeiten, die dir helfen könnten:
- Teilt die Kosten in eurer PartnerschaftEine Beziehung ist eine tiefgreifende, enge Verbindung zwischen zwei oder mehreren Menschen. Beziehungen können romantisch, platonisch, sexuell oder familial sein und können in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise in Paarbez...: Wenn du in einer BeziehungEine Beziehung ist eine tiefgreifende, enge Verbindung zwischen zwei oder mehreren Menschen. Beziehungen können romantisch, platonisch, sexuell oder familial sein und können in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise in Paarbez... bist, könnt ihr gemeinsam die Kosten für die TubensterilisationSterilisation ist ein medizinischer Eingriff, bei dem eine Person operativ so verändert wird, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann. Auch Vasektomie genannt. Es ist eine sehr sichere Art von Verhütung und gilt als irreversibel. Das hei... tragen, um die finanzielle Belastung zu minimieren. (Dies gilt auch für zukünftige PartnerschaftenEine Beziehung ist eine tiefgreifende, enge Verbindung zwischen zwei oder mehreren Menschen. Beziehungen können romantisch, platonisch, sexuell oder familial sein und können in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise in Paarbez...).
- Vereinbare Ratenzahlungen: Sprich mit deinem Arzt oder dem Krankenhaus, bei dem die SterilisationSterilisation ist ein medizinischer Eingriff, bei dem eine Person operativ so verändert wird, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann. Auch Vasektomie genannt. Es ist eine sehr sichere Art von Verhütung und gilt als irreversibel. Das hei... durchgeführt wird, über die Möglichkeit von Ratenzahlungen. Dies könnte dir helfen, die Kosten über einen längeren Zeitraum zu verteilen.
- Erkundige dich bei deinen Eltern: Obwohl du erwähnt hast, dass deine Eltern derzeit dein Wohnen und Leben finanzieren, könnten sie unter Umständen bereit sein, einen Teil der Kosten für die Tubensterilisation zu übernehmen. Es könnte sich lohnen, das Gespräch mit ihnen zu suchen.
- Kontaktiere eine BeratungsstelleIst eine Einrichtung, in der man sich bei Fragen und Problemen von Fachpersonen beraten lassen kann. Der Besuch einer Beratungsstelle ist normalerweise kostenlos. In der Regel ist es besser, vorher anzurufen, um einen Termin zu vereinbaren.... für sexuelle Gesundheit: Im Falle einer finanziellen Notlage solltest du dich an eine Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit wenden. Dort stehen dir Expert*innen zur Verfügung, die dir bei der Suche nach Lösungen und Finanzierungsmöglichkeiten in deiner konkreten Situation behilflich sein können.
Hier findest du Kontaktadressen zu Beratungsstellen.
Ich hoffe, du findest eine gute Lösung. Viel Erfolg bei deinem Termin zur Tubensterilisation!
Hast du auch eine Frage?
Hast du eine Frage zu den Themen Körper & Gefühle, Liebe & Sexualität
Verhütung & STI oder Konsens & Rechte?
Schick uns deine Frage. Das Team von GummiLove wird sie dir beantworten.