Pflanzen zur Verhütung?
Welche bei uns wachsenden Pflanzen wirken Empfängnisverhütend bzw. Abortiv? Im Mittelalter haben Hübscherinnen (A.d.R. ProstituierteProstituierte ist ein anderes Wort für eine Sexarbeiterin.) mit Pflanzen verhütet? Richtig?
Im Mittelalter wurden tatsächlich verschiedene Pflanzen zu Verhütungs- oder abortiven Zwecken. Einige bei uns wachsende Pflanzen, die damals bekannt waren und in diesem Zusammenhang genutzt wurden, umfassen Wermut (Artemisia absinthium), Raute (Ruta graveolens), Stechwinde (Dioscorea villosa), Petrosin (Petroselinum crispum).
Von der Anwendung solcher Pflanzen zu Verhütungszwecken oder zum Abbruch einer SchwangerschaftSchwangerschaft bezeichnet die Zeit zwischen der Verschmelzung von Spermie und Eizelle und der Geburt des Babys, welche normalerweise ca. 9 Monate dauert. Ein erstes Anzeichen für eine Schwangerschaft ist das Ausbleiben der sonst regelmäs... rate ich jedoch dringend ab, da es erhebliche gesundheitliche Risiken birgt. Die Dosierungen und Anwendungsformen, die im Mittelalter verwendet wurden, waren oft ungenau und konnten schwere Nebenwirkungen verursachen, einschliesslich Vergiftungen.
Es gibt heute sichere und effektive Methoden der EmpfängnisverhütungDamit ist die Verhinderung, resp. Verhütung einer Schwangerschaft gemeint. Dazu stehen viele verschiedene Methoden und Verhütungsmittel zu Verfügung. Die meisten stehen aber leider nur Menschen zur Verfügung, die auch schwanger werden k... und Schwangerschaftsabbruchsverfahren.
Lass dich am besten von einer Fachperson in einer Fachstelle beraten oder besprich das mit einer Fachärzt*in.
Hast du auch eine Frage?
Hast du eine Frage zu den Themen Körper & Gefühle, Liebe & Sexualität
Verhütung & STI oder Konsens & Rechte?
Schick uns deine Frage. Das Team von GummiLove wird sie dir beantworten.