Brust-Check
«Kluge Gebärmütter schützen sich»
nathistyle

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Es ist wichtig ihn möglichst früh zu entdecken und dadurch die Heilungschancen zu verbessern. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt wie das richtige Abtasten geht.
Deine BrüsteDie beiden weiblichen Brüste zusammen nennt man meistens Busen. solltest du einmal im Monat untersuchen, um Brustkrebs vorzubeugen. Falls dir etwas Ungewöhnliches auffällt, dann wende dich an den/die Ärzt*in.
Stell dich vor den Spiegel und beobachte, ob sich in letzter Zeit die Form oder die Haut deiner Brüste und BrustwarzenDie Spitzen der Brüste werden so bezeichnet. Sie gehören für viele Menschen zu den erogenen Zonen und können bei Erregung anschwellen und fest werden. Brustwarzen können in verschiedenen Formen und Größen vorkommen und können bei Be... verändert hat. Strecke dazu deine Arme erst nach unten und danach nach oben in die Luft.
Wenn du deine BrustwarzeDie Spitzen der Brüste werden so bezeichnet. Sie gehören für viele Menschen zu den erogenen Zonen und können bei Erregung anschwellen und fest werden. Brustwarzen können in verschiedenen Formen und Größen vorkommen und können bei Be... zwischen Daumen, Zeige und Mittelfinger sanft zusammen drückst, fliesst dann eine Flüssigkeit aus der Brustwarze?
Taste deine Brüste mit der flachen, gegenüber -liegenden Hand ab und umkreise sie um die Brustwarze im Uhrzeigersinn. Fällt dir eine schmerzende Verhärtung oder ein Knoten auf?
Taste unter den Achselhöhlen bis hin zur BrustDie beiden weiblichen Brüste zusammen nennt man meistens Busen., ob sich etwas verändert hat oder du Knoten spürst.
Untersuche dich auch liegend auf dem Rücken, manche Veränderungen sind erst dann bemerkbar! Wichtig die Kontrolle unter den Achselhöhlen nicht vergessen!
«Kluge Gebärmütter schützen sich»
nathistyle