Hodenkrebsvorsorge & Vorhautverengung

So funktioniert die Untersuchung, Bild für Bild wird hier erklärt wie du vorgehen sollst.

Ab der Pubertät solltest du deine Hoden einmal im Monat untersuchen, um Hodenkrebs vorzubeugen. Falls dir etwas Ungewöhnliches auffällt, dann wende dich an den/die Ärzt*in.

Folgende Veränderungen solltest du ernst nehmen:

  • Schmerzen oder Berührungsempfindlichkeit im Hoden
  • Schweregefühl
  • Flüssigkeitsansammlung im Hodensack
  • Ausfluss aus dem Penis 
  • Blut im Samenerguss

So untersuchst du deine Hoden

1. Steh vor einen Spiegel und schau dir deine Hoden an. Fällt dir eine Veränderung auf, wie beispielsweise eine Schwellung oder eine Formveränderung?

2. Mit den flachen Händen kannst du den Hodensack und die Hoden mit einer leichten auf und ab Bewegung ertas­ten. Sind beide Hoden in etwa gleich gross und schwer?

3.  Taste nun jeden Hoden einzeln ab, indem du deinen Zeige­ und Mittelfinger unter den Hoden und den Daumen auf den Hoden legst. Rolle den Hoden zwischen Daumen und Fingern hin und her.

Auf der Rückseite des Hodensacks kannst du anschließend die Nebenhoden ertasten, die neben dem Hoden liegen und sich meist etwas weicher als der Hoden anfühlen.

Bei Gleithoden befinden sich die Hoden im Hodeneingang, sie lassen sich nur unter Spannung und Druck in den Hodensack verschieben und gleiten sofort wieder zurück. Darunter leidet die Spermienproduktion, und dies kann zu Unfruchtbarkeit führen.

Bei einer Vorhautverengung (Phimose) lässt sich die Vorhaut am Penis nicht oder nur unter Schwierigkeiten über die Eichel zurückziehen. Wenn du dies hast und/oder eine häufig entzündete Eichel/Vorhaut, ein Spannungsgefühl, Schmerzen oder Einrisse bei der Erektion, wende dich an den/die Ärzt*In.

Brauchst du Hilfe?

Mehr zum Thema

  • Brustkrebsvorsorge

    Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Es ist wichtig ihn möglichst früh zu entdecken und dadurch die Heilungschancen zu verbessern. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt wie das richtige Abtasten geht.

  • Geschlecht

    Geschlecht ist komplizierter als Männlein und Weiblein. Warum es mehr als zwei Geschlechter gibt, in welche Unterkategorien Geschlecht unterteilt werden kann und warum Menschen immer noch wegen ihres Geschlechts diskriminiert werden.

  • Safe Online

    Das Internet bietet uns so viele Möglichkeiten, Menschen kennenzulernen und sich auszutauschen. Leider gibt es dabei auch immer wieder Menschen mit schlechten Absichten. Erfahre, wie du online safe unterwegs bist.

  • Endometriose

    Mehr als 10% der Bevölkerung mit Gebärmutter haben Endometriose, eine Krankheit die die Gebärmutter betrifft. Aber was ist Endometriose überhaupt?

  • Selbstbild

    Wer mag schon alles an sich? Keiner so 100% Auf dem Weg zum Erwachsen werden muss man seinen Körper neu kennenlernen und diese Übung hilft dir dabei.

  • Gefühle

    Gefühlschaos ist ganz normal in der Pubertät, der Körper verändert sich und mit all den Hormonen kommen so viele neue Gefühle dazu. Die Gefühlsampel kann dich unterstützen.

  • Pubertät

    Pubertät ist die Zeit, in der alle um dich herum plötzlich super nervig sind. Was es damit auf sich hat, warum die Gefühle auf einmal verrückt spielen und dein Körper sich verändert, erfährst du hier.

  • Fit im Schritt

    Intimgesundheit klingt erst einmal unsexy - ist aber wichtig und vor allem ist es viel sexier, wenn du weißt, was du tun musst, damit es untenrum angenehm ist. Was du beachten musst, um deine Vulva oder deinen Penis gesund zu halten.

  • LGBTQ+

    Lesbian, Gay, Bi, Trans, Queer, und + stehen für eine undefinierte Anzahl Möglichkeiten für eine sexuelle Orientierung oder ein Geschlecht. Wenn du genauer erfahren möchtest, was die Begriffe bedeuten, lese jetzt weiter.

  • Welches Vulva Unicorn bin ich?

    Die Vulva ist ein Wunderwerk der Natur, es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und Grösse, welches Vulva Unicorn bist du?

  • Welcher Penis-Typ bin ich?

    Es gibt ganz unterschiedliche Penisformen und -grössen. Manche sind erst klein und wachsen bei Erregung durch die Durchblutung um das Zwei- oder Dreifache an Grösse heran. Andere sind von Natur aus grösser und wachsen bei Erregung noch ein kleines bisschen.

  • Zyklus

    Das sind die Phasen deines Zyklus!